Elterntaxis Adieu – und Schluss mit Rollersalat
Im Rahmen des Philosophieunterrichts in Klasse 3 und 4 kommen wir immer mal wieder auf Klimaschutz zu sprechen ...
Was bewegt unsere Schule? Was erleben die Kinder im schulischen Alltag?
In unserem Blog geben wir Einblicke in Projekte, Ausflüge, besondere Unterrichtsstunden und das bunte Leben an unserer Schule.
Reinschauen lohnt sich – hier zeigen wir, wie Lernen bei uns lebendig wird!
Im Rahmen des Philosophieunterrichts in Klasse 3 und 4 kommen wir immer mal wieder auf Klimaschutz zu sprechen ...
So fing alles an:
In Philosophie durften wir uns Themen aussuchen für die wir uns interessieren.
So fanden sich Ella, Anna, Jonna, Liese, Nele, Ally und Jule zusammen für das Thema Tierschutz ...
Lenni`s Oma war Werklehrerin. Sie hat erzählt, dass es viele alte Menschen gibt, die zu Hause sitzen und sich langweilen ...
Wir haben uns Gedanken über Umwelt und Klimaschutz gemacht. Anschließend sind wir auf die Idee gekommen, einen Müllsammeltag zu organisiere ...
Wir haben uns Gedanken darüber gemacht, wie Strande aussehen könnte, wenn die Autos langsam fahren. Unsere Idee war, dass wir Blumenkübel in einigen Straßen aufstellen wollten, damit der Verkehr beruhigt wird ...
1.000.000 oder 1 Million! Das ist so viel. Auch Erwachsene können sich die Bedeutung einer so großen Zahl nur schwer vorstellen. Daher haben wir uns das im Matheunterricht mal genauer vor Augen geführt...
Unter diesem Motto stand die etwas andere Leseeinheit, die wir auf Initiative des MBWFK am vergangenen Dienstag, den 7. Mai 2025 in unserer Schule durchgeführt haben ...