Regelmäßige Bewegung fördert nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch Konzentration, Motivation und soziales Miteinander.
Auch außerhalb des regulären Sportunterrichts haben wir Bewegung fest im Schulalltag verankert:
Kurze Bewegungspausen im Unterricht
-
regelmäßige kleine Bewegungsimpulse in den Unterrichtsstunden
-
Musik- und Rhythmuspausen (Body-Percussion, Bewegungslieder etc.)
-
Einsatz von Bewegungsaufträgen und Bewegungsspielen
Bewegtes Lernen im Fachunterricht
-
Bewegte Lernspiele mit unterrichtsrelevanten Inhalten
-
Unterschiedliche Sitz- und Arbeitsgelegenheiten für bedarfsgerechten Positionswechsel
-
Unterricht im Freien
-
In Klasse 1 und 2 wöchentlich eine bewegte Englisch-Stunde in der Turnhalle: Let’s move!
Aktive Pausengestaltung
-
Ausleihe von Bewegungsspielen im Spielehäuschen: Springseile, verschiedene Bälle, Tischtennis, Reifen, Stelzen, Klettbälle, Schaufeln…
-
Bewegungsstationen auf dem Schulhof: Klettergerüst, Kletterwand, Balancierstrecke, Sandkiste, Spielschiff, Ponyhof, Hüpfspiele etc
-
Weitläufiger Bolzplatz mit zwei Fußballfeldern inkl. Tore zum Fußballspielen, Rennen und Toben
-
Gebüsche und Gartennischen zum Pirschen und Verstecken
-
Anleitung von gemeinsamen Bewegungsspielen durch FSJ’ler
-
Gelegentliche Disco-Pausen
Regelmäßige Bewegungsprojekte und Sportvorhaben
-
Bundesjugendspiele in Leichtathletik für die ganze Schule
-
Gemeinsamer Lauftag auf der Strandpromenade
-
Strandspiele-Tag
-
Training für die Rock’n’Roll-Aufführung der vierten Klassen
-
Hip-Hop-Training für Viertklässler mit FSJ‘lerin
-
ab Klasse 4 regelmäßiges Lauftraining und Teilnahme am Staffelmarathon
-
ab Klasse 3 Teilnahme am kreisinternen Futsal-Turnier bzw. Leichtathletik-Wettkampf
-
Wöchentliches Team8-Segeln in Klasse 3/4 im Sommerhalbjahr
Die Natur bewegt uns
-
Naturerkundung und Kreativaufgaben am Strand und im Wald
-
Sport im Sand und im Wald
-
Grünes Klassenzimmer auf dem Bolzplatz: Lernen im Sitzen und in Bewegung draußen