Einschulungsfeier(August/September)

Die Einschulung findet stets am ersten Mittwoch nach den Sommerferien statt. Nach dem Gottesdienst in der Schilkseer Kirche werden die Einschulungskinder von der ganzen Schulfamilie gegen 10 Uhr in der Turnhalle feierlich willkommen geheißen.

Die 4. Klasse führt ein Theaterstück auf, und jedem Schulanfänger wird von einem Kind der zweiten Klasse ein Blumengruß überreicht.

Im Anschluss gegen 11.15 Uhr hat die neue erste Klasse ihre erste ‚richtige‘ Schulstunde. Für die Eltern und Angehörigen wird zeitgleich ein Kuchenbuffet organisiert.

Lauftag(September)

Die ganze Schule ist auf den Beinen und alle beweisen ihre Laufausdauer.

Alle Kinder haben die Möglichkeit das DLV-Laufabzeichen zu erlangen. Hierfür laufen sie 15, 30 oder 60 Minuten ohne Pause auf der Strander Promenade.

Martinsfest(um den 11. November)

Die Organisation und Durchführung für das Martinsfest liegt inzwischen nach gutem Brauch in Elternhand. Bitte signalisieren Sie den Elternvertretungen zahlreich Ihre Bereitschaft sich einzubringen und packen tatkräftig mit an, damit die schöne Feier stattfinden kann!

Weihnachtsbasteln(letzter Freitag vor dem ersten Advent)

Alle Kinder basteln mit der Klassenlehrkraft und einigen Eltern Advents- und Winterschmuck für ihren Klassenraum und dekorieren die Schule weihnachtlich.

Adventsminütchen(Dezember)

Jeden Montag im Dezember treffen sich alle Kinder in der ersten Stunde im Flur des Hauptgebäudes. Es werden Weihnachtslieder gesungen und weihnachtliche Geschichten vorgelesen.

Seniorenweihnachtsfeier(Donnerstag der vorletzten Schulwoche im Dezember)

Die Kinder der vierten Klasse führen anlässlich der DRK-Weihnachtsfeier, das eingeübte Theaterstück in der Turnhalle vor. Es gilt als Generalprobe für die große Schulweihnachtsfeier.

Schulweihnachtsfeier(Freitag der vorletzten Schulwoche im Dezember)

Alle vier Klassen führen den Eltern, Geschwistern und Verwandten etwas Weihnachtliches in der Turnhalle vor. Als Höhepunkt kommt das Theaterstück der vierten Klasse ein zweites Mal zur Aufführung.

Weihnachtsmärchen(Dezember)

Alle Klassen besuchen das Weihnachtsmärchen im Opernhaus. Für die Hin- und Rückfahrt werden Busse angemietet. Der Förderverein unterstützt den Transfer, das restliche Geld wird von der Klassenlehrkraft eingesammelt.

Faschingsparty(Februar)

Die Eltern beteiligen sich am Nachmittag vor der Veranstaltung am Aufbau und Schmücken der Räume. Am Tag der Feier spielen alle Kinder gemeinsam Party- und Tanzspiele. Von den Eltern ist ein Beitrag zum Büffet in Form von Fingerfood sowie das abschließende Abbauen erwünscht. Ein Getränk bringt sich jedes Kind selbst mit. An diesem Tag brauchen wir auch Sportzeug!!!

Bundesjugendspiele(i.d.R. Donnerstag der vorletzten Schulwoche)

Die sportlichen Wettkämpfe finden zwischen 8.50 Uhr und 11 Uhr auf dem Sportplatz der Grundschule in Schilksee statt. Die Lehrkräfte marschieren um 8 Uhr gemeinsam mit den Kindern zum Linienbus und begleiten sie ebenfalls mit dem Bus wieder zur Schule (11.50 Uhr). Eine Busfahrkarte bringt sich jedes Kind selbst mit. Alternativ gibt es die Möglichkeit der individuellen An- und Abreise. Die Kinder der vierten Klasse fahren gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin mit dem Fahrrad.

Für das Stoppen und Messen etc. benötigen wir Elternhilfe.

Sommerfest(Freitag der vorletzten Schulwoche)

Zum Abschluss des Schuljahres begehen wir unser ganztägiges Sommerfest. Von 8.30 – 11.30 Uhr vergnügen sich alle Kinder und Lehrkräfte am Strand mit sportlichen Spielen.

Ab 12.00 Uhr findet der Aufbau verschiedener Attraktionen und Stationen auf Schulhof und Sportplatz statt.

Das Fest beginnt um 15 Uhr mit einer Polonaise, danach starten Glücksspiele und Cafeteria. Die Eltern betreiben die Cafeteria und beaufsichtigen einige Attraktionen. Ab 17 Uhr finden Aufführungen, Verabschiedungen und die Ehrung der acht Glückspilze auf der Bühne statt. Gegen 18 Uhr klingt die Feier aus, beim gemeinsamen Abbau packen alle mit an.

Projekttage(Montag bis Mittwoch der letzten Schulwoche)

Jede Lehrkraft bietet an den drei Tagen zwischen 8.45 und 11.45 Uhr ein Projekt an. Um kleine Gruppen bilden zu können, sind zusätzlich Projektangebote von Eltern notwendig. Es können sportliche, musikalische, künstlerische oder naturwissenschaftliche Projekte sein. Wir sind offen für Ihre Ideen und freuen uns auf nähere Absprachen.

Am Mittwochnachmittag präsentieren die Projektgruppen allen Interessierten ihre Arbeit der letzten drei Tage mittels einer Darbietung, Ausstellung, Film oder Fotos. Verantwortlich hierfür sind die jeweiligen Projektleiter.

Abschlussfest der Viertklässler*innen(meist nachmittags oder abends am Donnerstag der letzten Schulwoche)

Diese besondere Veranstaltung liegt nach guter Sitte in der Hand der Eltern der scheidenden vierten Klasse. Die Lehrkräfte lassen sich gern überraschen J.

Letzter Schultag(Juni/Juli)

Am Zeugnistag endet der Unterricht für alle Klassenstufen um 11:45 Uhr. Die Verabschiedung der vierten Klasse findet um 11.00 Uhr für alle auf dem Schulhof statt.