Gemeinsame Schulentwicklung

Mit Beginn des Schuljahres 2025/26 führen wir an unserer Schule gezielt jahrgangsübergreifende Unterrichtsstunden in den Klassenstufen 1/2 und 3/4 ein. Dieses Unterrichtskonzept ist Teil unserer Schulentwicklungsarbeit und bietet vielfältige Chancen für alle Kinder. Mit dieser Maßnahme entwickeln wir unsere Ideen zum individualisierten Lernen weiter.

Gerade in zentralen Lernbereichen wie Deutsch, Mathematik und Bewegung profitieren Schülerinnen und Schüler in altersgemischten Gruppen voneinander: Jüngere lernen von Älteren – Ältere festigen ihr Wissen, indem sie erklären und begleiten. So entstehen natürliche Lernpartnerschaften, die sowohl das fachliche Lernen als auch soziale Kompetenzen stärken.

Durch sorgfältige Planung, differenzierte Materialien und flexible Lernformen können wir gezielt auf individuelle Lernstände eingehen. Eine gute personelle Ausstattung mit Lehrkräften, Förderschullehrkräften, Schulassistenz und FSJ’lern sorgt dafür, dass auch in kleinen Gruppen begleitet und individuell gefördert werden kann.

Hier finden Sie in Kürze unser JüL-Konzept zum Download.